Das Kinderskitraining der Schneeleoparden findet ab November, jeden Freitag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, in der Kreuzberghalle Nenningen statt.
Wir sind die Schneeleoparden des Skiclub Nenningen
Eine Fördergruppe für engagierte junge Skifahrer aus Nenningen und Umgebung.
Ziel des Trainings ist es, die Skitechnik der Kinder zu verbessern und sie zu sicheren und variablen Skifahrern in jeder Situation auszubilden.
Noch wichtiger ist es uns, dass wir uns mit den anderen Skifahrern anfreunden und zusammen Spaß haben. Sei es auf der Piste, beim Klettern oder bei unserer gemeinsamen Maiwanderung. Und wer weiß – vielleicht wird aus dem ein oder anderen Schneeleoparden ein begeisterter Skilehrer. Insgesamt sind wir 23 Schneeleoparden.
Grober Überblick über unsere jährlichen Tätigkeiten
-
6–10 Trainings im heimischen Skigebiet
-
Eintagesausfahrt/en
-
eventuell ein Abschlussrennen
-
Trainingswochenende im Allgäu
-
Maiwanderung zu unserem Maihock
-
Kinderskitraining ab Oktober
-
Kletterwand in Waldstetten (wieder nächsten Herbst)
Voraussetzungen
Die Kinder sollten zwischen 7 und 11 Jahren alt sein, um eine möglichst homogene Gruppe für ein effektives Training zu erhalten. Eine gewisse Technikbeherrschung und Selbstständigkeit sollte vorhanden sein, deshalb kann und muss es bei der Altersbeschränkung durchaus Ausnahmen geben.
-
Technik: Die Kinder sollten selbstständig Liften und Kurvenfahrten mit paralleler Skiführung bewältigen können.
-
Selbstständigkeit: Es sollte möglich sein, dass die Kinder einen Tag auch ohne Eltern mit den Trainern zurechtkommen.
-
Mitgliedschaft: Die Kinder müssen Vereinsmitglied sein – durch eine Familienmitgliedschaft.
Ansprechpartner: Jonas Roth und Robin Grupp
Unsere Schneeleoparden bei einer Ausfahrt im Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand
Highlight 2018
Jugendausfahrt Damüls 2018
Während die meisten Menschen nach Weihnachten erst mal entspannen und sich auf die faule Haut legen, laufen die Skiabteilung vom TSV Ottenbach und der Skiclub Nenningen zur Hochform auf. Wer am 2. Weihnachtsfeiertag um 5 Uhr schon fit und gut gelaunt war, gehörte mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den 28 Jugendlichen der Jugendausfahrt oder den 10 Tagesfahrern, die den ersten Skitagen der Saison entgegenfieberten.
In Damüls angekommen, wurden wir nicht enttäuscht: Es erwarteten uns bestens präparierte Pisten, blauer Himmel und Sonnenschein. Das Wetter und der Pistenzustand sollten uns auch für die nächsten 4 Tage treu bleiben. Mit vereinten Kräften transportierten wir zunächst unser Gepäck auf die Franz-Josef-Hütte in Faschina, die uns wie jedes Jahr mit gemütlichen Bettenlagern empfing. Dann starteten wir durch.
In Gruppen erkundeten wir das Skigebiet Faschina, fanden hier und dort noch unverfahrenen Pulverschnee und wurden schließlich mit einem leckeren Abendessen belohnt.
An den folgenden Tagen wurden auch die Gebiete Damüls und Mellau von uns erobert. Trotz recht voller Pisten fanden wir spannende Abfahrten, Kicker, Gamsen, Panorama-Aussichten und immer wieder eine kleine Gruppe unserer dieses Jahr vergleichsweise großen Jugendausfahrt. Mit dem Auge waren die Ottenbacher und Nenninger Ski- und Snowboard-Nachwuchs-Profis zwar nicht immer leicht zu erkennen, dafür waren sie aber deutlich zu hören. Der diesjährige Ohrwurm „Dosawoiza“ begleitete uns treu und klärte stets unser Umfeld über unsere schwäbische Identität auf.
Auf unserer Hütte gab es neben Verköstigung und Betten auch jede Menge Zeit und Platz für Spiele, Herumtollen im Schnee, eine Hüttenolympiade und eine künstlerische Auseinandersetzung mit Themen wie Gänsehaut, Essiggurken, Skiunterwäsche und Sesselliften.
Nun aber zurück zum Wesentlichen: Es geht schließlich ums Ski- und Snowboardfahren und um den Spaß am Miteinander. Am dritten Tag konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Grenzen in einem Rennen testen und erzielten super Ergebnisse.
-
Den ersten Platz bei den Skifahrerinnen machte Lara Schmid vom Skiclub Nenningen mit einer Zeit von 27,81 Sekunden.
-
Bei den Snowboarderinnen erreichte Alina Ruf von der Skiabteilung Ottenbach mit 32,98 Sekunden den ersten Platz.
Wir bedanken uns bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für eine tolle Ausfahrt, die stets von gegenseitigem Verständnis und jeder Menge Spaß geprägt war.
Euer Betreuer-Team